The articles of Medienspiegel are published according to the copyright guidelines of the media houses. Where possible, we link directly to the original article. Articles blocked by the media houses are marked with a padlock.
12/11/2020 | Département fédéral des affaires étrangères DFAE
La Suisse soutient financièrement la réalisation d’une nouvelle caserne pour la Garde suisse pontificale. Cette contribution s’inscrit dans le contexte du centenaire des relations diplomatiques entre la Suisse et le Vatican: l’occasion de découvrir le projet de rénovation et de s’intéresser à la réalité d’un corps militaire plurilingue, surnommé aussi «la plus petite armée du monde».
12/11/2020 | Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
2020 werden es 100 Jahre sein, seit die Schweiz und der Vatikan wieder diplomatische Beziehungen aufgenommen haben. Ein wichtiges Bindeglied zwischen beiden Staaten war stets die Päpstliche Schweizergarde. Deren Kaserne soll renoviert werden, und die Schweiz wird das Projekt finanziell unterstützen. Das Bauprojekt gibt Gelegenheit, um auch auf die Geschichte der Garde zu blicken, die als kleinste Armee der Welt bekannt und mehrsprachig ist.
12/11/2020 | Staatskanzlei des Kantons Nidwalden
Die Päpstliche Schweizergarde wählt seit 2008 jedes Jahr einen Gastkanton für die Vereidigungszeremonie der neuen Gardisten. Für 2022 fällt diese Ehre Nidwalden zu. Nachdem ein Konzept für den Besuch in der Vatikanstadt und Veranstaltungen in Nidwalden erarbeitet worden ist, hat der Regierungsrat einen Objektkredit zuhanden des Landrats verabschiedet.
12/11/2020 | cath.ch
Le Conseil fédéral a décidé, le 11 décembre 2020, d’apporter un soutien financier au projet de reconstruction de la caserne de la Garde suisse pontificale (GSP) au Vatican. Cette contribution unique, de cinq millions de francs permettra d’améliorer les conditions de logement et de vie des gardes suisses sur place. Elle s’inscrit dans le cadre du centenaire de la reprise des relations diplomatiques avec le Saint-Siège.
11/25/2020 | St. Galler Tagblatt |
Das Ministrieren hat in Lukas Kellenberger den Wunsch geweckt, Teil der Schweizergarde zu sein. Demnächst reist der Unteregger nach Rom und freut sich, dem Papst persönlich zu begegnen. In der italienischen Hauptstadt erwartet ihn eine umfassende Ausbildung.
11/17/2020 | FM1 TODAY
Die St. Galler Katholiken beteiligen sich mit 1,5 Millionen Franken an einem Neubau für die Schweizergardisten in Rom. Das Katholische Kollegium, dass coronabedingt in der Kathedrale tagte, bewilligte am Dienstag den Beitrag, der aus einem Spezialfonds bezogen wird.
10/13/2020 | Corriere del Ticino |
Fra i 135 alabardieri che proteggono Francesco ci sono tre nuovi militi dalla Svizzera italiana: «Al giuramento abbiamo vissuto una miriade di emozioni contrastanti» - Intanto il coronavirus è entrato anche in Vaticano contagiando quattro guardie
10/10/2020 | Nau.ch
Vergangenen Sonntag wurden in Rom insgesamt 38 neue Hellebardiere der Schweizer Garde vereidigt. Darunter war auch der Einsiedler Cyriac Schnyder.
10/08/2020 | St. Galler Tagblatt |
Der Vatikan darf 38 neue Hellebardiere zur Schweizergarde zählen. Kürzlich schworen sie in Galauniform mit Harnisch auf die Gardefahne ihren Eid, den Papst zu beschützen. Darunter war auch der 25-jährige Buchser Carlo Willi.
10/06/2020 | Bote der Urschweiz |
Es war einer der Höhepunkte ihrer Gardekarriere: Am Sonntag schworen 38 Gardisten dem Papst ewige Treue. Unter ihnen zwei Schwyzer.
Page 19 of 21.